top of page

386. Tag

  • Autorenbild: siddhiroth
    siddhiroth
  • 22. Apr.
  • 2 Min. Lesezeit

Nachdem etwas entspannten Morgen und dem Frühstücken, machten wir uns auf ins Getümmel. Wir liefen durch die belebten Strassen, die uns mit den Trams teilweise an Zürich erinnerte. In der Nähe am Hafen trafen wir unseren Guide, welcher uns mit der U-Bahn auf die andere Seite vom Bosborus (zur asiatischen Seite) führte und wir im „Fabrikafa“, einen „Türkischen Kaffee Kurs” besuchten. Nebst uns beiden, nahm noch ein weiteres ganz herzliches Paar aus Deutschland teil. Wir hatten den Kurs sogar beim Manager persönlich und lernten viele geschichtliche Details über die Kaffeherstellung und Geschichte kennen. Im Kurs konnten wir sogar selbst den eigenen Kaffe auf türkische Art brauen. Dazu mahlten wir von Hand die Bohnen und benutzen die „Cerve“ (eine Handmühle), um den Kaffee zu erhitzen.

Der Kurs hatte sich sehr gelohnt und da er uns sehr gefallen hatte, besuchten wir anschliessen den „Parfümerie Kurs”, wo wir unser eigenes Parfum mit den eigenen ausgesuchten Duftnoten herstellen konnten. Der Kurs wurde uns sogar geschenkt, was wir sehr schätzten. Parfüms, insbesondere in diesen Ländern wie Saudi-Arabien und im Mittelmeerraum, sind sehr beliebt und haben eine lange Tradition. Das Erriechen und Kombinieren der Düfte machte uns viel Spass und die zwei Stunden vergingen wie im Flug. Am

Ende hatten wir unsere sechts Hauptnoten ausgewählt, welche zusammen das eigene kreierte Parfum ergab. Mit unseren beiden persönlichen Zertifikate und einem Gefühl von Zufriedenheit und Erfüllung machten wir uns auf den Rückweg.

Durch langer Erfahrung vom Reisen, konnten wir nicht nur ein Ticket kaufen, sondern auch mühelos den Rückweg mit der U-Bahn finden. Auf der anderen Seite angekommen machten wir uns auf den Weg ins Restaurant „Hodja Pasha“, um eine Kleinigkeit Abend zu essen. Anschliessen gingen wir eine Tamzshow, welche lustigerweise auch „Hodjapasha“ hiess anschauen, inwelchem orientalische Tänze und Musik auf moderne Interpretationen trafen. Besinders die Solotänze wie der Feuertanz und der moderne „Derwish“ Tanz fanden wir sehr faszinierend.

Es war ein schöner Tag und wir waren sehr glücklich, dass wir eine wundervolle Zeit mit schönen und spannenden Erlebnissen in der Türkei verbringen konnten. Wir möchten uns heute bei den Personen Bedanken, die unsere Zeit in “Istanbul” schöner gemacht haben. Zufrieden und glücklich kehrten wir ins Hotel zurück.


Instagram: @istanbulworkshops


 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Commentaires

Noté 0 étoile sur 5.
Pas encore de note

Ajouter une note
bottom of page